Vohenstrauß, Marktplatz 22 – Farbe, Form, Funktion – gute Architektur spricht für sich!

Vohenstrauß, Marktplatz 22
Foto: P. Staniczek

In der Denkmalliste von 1986 wird das Anwesen Marktplatz 22 als „Traufseithaus, Mitte 19. Jh., Tor und Fenster rundbogig mit profilierten Rahmungen“ beschrieben. Dürre Worte für ein zeitlos schönes Gebäude, das in Vohenstrauß zu den besterhaltenen, sorgsam sanierten Architektur-Objekten und Baudenkmälern des bürgerlichen Klassizismus und asomit bürgerlicher Kultur zählt.

Der alte Hausname „Färber“ leitet sich aus der Besitzerfolge ab, nach der das Anwesen 1714 einem Bartholomäus Bibel und seinem Sohn Joh. Georg Bibel, Schwarz- und Schönfärbermeister, gehörte. Im Jahr 1792 ist ebenfalls ein Joh. Georg Bibel, Färbermeister und Bürgermeister, genannt. Der Färbermeister Johann Bibel ist um 1828 Besitzer. In seiner Zeit brennt die Stadt fast vollständig ab und wird in den folgenden Jahren wieder neu und „moderner“ aufgebaut. Im Torbogen entdecken wir das Baujahr des heutigen Anwesens: JB 1840. Im Jahr 1859 ändert sich die Profession, Erhard Joh. Bibel wird als Brauereibesitzer bezeichnet. 18765 schließlich erscheint Karl Rasp als Brauereibesitzer, dito 1921/24. Hans Ochantel wird 1963 Besitzer.
Leider scheiterte die reizvolle Planung, in der ehemaligen Brauerei die städtische Bibliothek sowie die Volkshochschule unterzubringen: „Wir brauchen kein 15. Museum!“

Zeitgeist:
Als Beispiel für den Geist der damaligen Zeit steht das berühmte Zitat Goethes am Ende des „Faust“ (Der Tragödie zweiter Teil, fünfter Akt, Fausts letzte Worte):

      „Das ist der Weisheit letzter Schluß:
      Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben,
      Der täglich sie erobern muß.
      Und so verbringt, umrungen von Gefahren,
      Hier Kindheit, Mann und Greis sein tüchtig Jahr.
      Solch ein Gewimmel möchte ich sehn,
      Auf freiem Grund mit freiem Volke stehn.“

Johann Wolfgang von Goethe: 1749 – 1832, Dichter, Theaterleiter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker, Staatsmann, bekanntester Vertreter der Weimarer Klassik

Über peter.staniczek

Kreisheimatpfleger im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Denkmalpflege, Heimatgeschichte, Kultur veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar