Archiv des Autors: peter.staniczek

Über peter.staniczek

Kreisheimatpfleger im Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Der Wels ein Fisch der am Grund lebt

Der Wels ein Fisch der am Grund lebt Hat einen gewölbten Rücken der Kopf ist stumpf … (Sarah Kirsch, 1935 bis 2013) Foto Peter Staniczek (Aschermittwoch gibt’s Fischsuppe)    Sarah Kirsch war eine der bedeutendsten deutschen Lyrikerinnen. Ihr Rhythmus und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Mainz bleibt Mainz?

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur | Schreib einen Kommentar

„… und sie stopfen mit gepfefferter Roßwurst den Mund“

Foto Peter Staniczek   Theodor Kramer (bedeutender österreichischer Lyriker, 1897-1958) hat in seinem Gedicht „Die Schnapshütte“ der bewussten Rosswurst ein Denkmal gesetzt: „Schweigsam hocken sie alle am Tisch in der Rund / und sie stopfen mit Lauch und gepfefferter Roßwurst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur, Kuriosa, Literatur | Schreib einen Kommentar

Leerstands-Management

Foto: Peter Staniczek

Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Kulturlandschaft | Schreib einen Kommentar

Unverfälscht geblieben?

Ich kenn ein Buch – geschrieben Und leserlich für jede Creatur Ein Buch, das einzig unverfälscht geblieben Das große Buch der heiligen Natur. MDCCCXIX von P_r aus München Foto: Peter Staniczek, Felsenlabyrinth Luisenburg Wunsiedel

Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Kulturlandschaft | Schreib einen Kommentar

Übermaisung – die einzigen, die daran Spaß haben

Foto: Peter Staniczek (26.01.2014) „Die CSU will Hilfen bei der Biomasse weitgehend erhalten. Das aber findet selbst der Koalitionspartner CDU nicht richtig. Unionsfraktionsvize Michael Fuchs (CDU) betonte im Bundestag: ´Es muss Schluss sein mit der Übermaisung unseres Landes. Die einzigen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kulturlandschaft | Schreib einen Kommentar

Schaue nach dem einen Blatte, hänge meine Hoffnung dran

Foto Peter Staniczek   „Schaue nach dem einen Blatte, hänge meine Hoffnung dran“ – die Textzeile stammt aus dem Gedicht „Letzte Hoffnung“ von Wilhelm Müller aus der Sammlung  Winterreise,  ein Liederzyklus, bestehend aus 24 Liedern für Singstimme und Klavier, den Franz Schubert im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kulturlandschaft, Literatur | Schreib einen Kommentar

Steinmal der Geschichte – Emotion, Pathos oder Kitsch?

Leuchtenberg (Hermann Neumeyer, 1952) „… Burg der Stärke, Steinmal der Geschichte, marmornes Leuchten der ferne dem Oberpfalz-Wanderer, der pilgert zu dir, wie zum Herz der Heimat! Du bist geweiht von den Sagen deines Volkes, gesegnet von den Winden, die vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

So erhaben, so groß ist, so weit entlegen der Himmel (Xenien)

Der Astronom studiert im Himmel die Wunder der Schöpfung; der Bauer schaut hinauf, obs wohl Regen gibt (Friedrich Hebbel)     Ist das ein Himmel? Selig lichtes Blau, in das sich immer reinere Wolken drängen, und drunter alle Weiß in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kulturlandschaft | Schreib einen Kommentar

An den Fenstern haben Frauen buntes Spielzeug fromm geschmückt

Fenster in Pleystein (Foto: Peter Staniczek)   Zäzilie  (Christian Morgenstern)    „Durch meine Fenster muss man“, spricht die Frau,  „so durchsehn können, dass man nicht genau erkennen kann, ob dieser Fenster Glas Glas oder bloße Luft ist.  Merk dir das.“

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur | Schreib einen Kommentar