Archiv des Autors: peter.staniczek

Über peter.staniczek

Kreisheimatpfleger im Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Wer Bäume pflanzt, kann den Himmel gewinnen (Konfuzius)

Foto: Peter Staniczek, Pleystein – Galgenberg 28.12.2013

Veröffentlicht unter Allgemein, Kulturlandschaft | Schreib einen Kommentar

Etwas aus den nebelsatten Lüften löste sich (G. Benn)

Nach Sturmtiefs, tristen Nebeltagen, lauter Weihnachtswerbung allerorten, Advents-Blues – ein kalter, aber sonniger Dezembertag mit zauberhaften Eindrücken. Mit dem Foto wünsche ich allen Freunden und Lesern zu diesem Weihnachtsfest Friede, Glück und Segen, dazu Gesundheit und Zufriedenheit auch im Neuen Jahr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kulturlandschaft, Literatur | Schreib einen Kommentar

Registrierung als Mitglied – WordPress

Liebe Leser, da ich Hunderte von Spam-Registrierungen erhalte, die mein E-Mail-Postfach täglich füllen, habe ich die Möglichkeit der Registrierung blockiert, bis ich eine bessere Lösung finde. Wer sich registrieren lassen möchte, kann mir eine Mail (peter.staniczek(at)T-Online.de)schicken, dann werde ich die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Kornfeld im Juni – Hochwasser?

Foto P. Staniczek Die intensive Landwirtschaft vermindert nicht nur die Artenvielfalt, sie führt durch schwere Maschinen auch zu starker Bodenverdichtung. Im Einzugsgebiet von Flussgebieten kann diese u. a. die Hochwassergefahr erhöhen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Kulturlandschaft | Schreib einen Kommentar

Geflecktes Knabenkraut – nur auf naturnahen Wiesen

Foto P. Staniczek Das Gefleckte Knabenkraut gehört zur Familie der Orchideen. Es kommt außerhalb Europas nicht vor. Bevorzugt wächst es auf feuchten Magerrasen und leicht sauren Standorten. Die Art steht unter besonderem Schutz.

Veröffentlicht unter Allgemein, Kulturlandschaft | Schreib einen Kommentar

Handelsklasse?

  Foto P. Staniczek Frau Grete hatt´ ein braves Huhn, Das wusste seine Pflicht zu tun. Es kratzte hinten, pickte vorn, Fand hier ein Würmchen, da ein Korn, Erhaschte Käfer, schnappte Fliegen Und eilte dann mit viel Vergnügen Zum stillen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kulturlandschaft, Literatur | Schreib einen Kommentar

Spiegelung – Brücklweiher am Elm

Foto: Peter Staniczek Wenn die Windkraftpläne der Marktgemeinde Leuchtenberg verwirklicht werden, dürfte es mit dem Naherholungsgebiet Elm zu Ende gehen. Fünf der geplanten 8 Windräder sind im Elm, unweit der „Drei Handkreuze“, im Gebiet der „Mördergrube“ vorgesehen. Wolfgang Trippl von der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kulturlandschaft | Schreib einen Kommentar

Rapsfeld im Mai – Duft der Heimat

Rapsfeld bei Waldau, 25.05.2013, P. Staniczek

Veröffentlicht unter Allgemein, Kulturlandschaft | Schreib einen Kommentar

23. Mai 2013 – der erste „Zigeuner“

„Zigeuner“, 23.05.2013, Foto P. Staniczek Der „Flockenstielige Hexenröhrling“, ein geschätzter Speisepilz, wird in manchen Landstrichen (z.B. Ostbayern) im Volksmund auch „Zigeuner“ genannt. Das obige Exemplar und einige weitere wurden von mir am 23. Mai 2013 trotz kühler Temperaturen bei einem Waldspaziergang im Raum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kulturlandschaft | Schreib einen Kommentar

Geschenk aus dem Berner Seenland (Schweiz)

„Vielen Dank für die Kopie des Beitrages über die Familie Füger… Die Geschichte der Familie Füger liest sich wie ein Drama… Den Gegenstand, um den es mir eigentlich geht, sehe ich jetzt mit ganz anderen Augen. Die Schale habe ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Heimatgeschichte, Kultur | Schreib einen Kommentar