Archiv der Kategorie: Kultur

Woher bezieht „Der Mauermann“ seine Vorbilder?

Der weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Bildhauer Günter Mauermann lebt seit 1956 in Weiden, wo er auch sein künstlerisches Domizil hat. Seit 1968 arbeitet er als freiberuflicher Bildhauer. Der vielfach ausgezeichnete Künstler prägte die Kunstlandschaft des süddeutschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Kultur, Kulturlandschaft | Schreib einen Kommentar

Auf der Suche nach dem genetischen Zwilling

„Grüngolden, smaragdgrün, eiszapfenblau – bei jedem Schritt um die Arche zeigt das gläserne Schiff neue Facetten, so vielfältig, dynamisch wie die Natur und die Landschaften des Bayerisch-Böhmischen Waldgebirges mit ihren Menschen. Ein Schiff geht auf die Reise, bricht auf zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Heimatgeschichte, Kultur | Schreib einen Kommentar

Das „wirkliche“Leben

Karwendel, Kleiner Ahornboden (München – Venedig, 17.08.2006) „Lange Zeit sah es so aus, als würde das Leben endlich beginnen – das wirkliche Leben. Aber es gab immer ein Hindernis, etwas, das zunächst bewältigt werden, etwas, das noch erledigt, noch abgeschlossen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur | Schreib einen Kommentar

„Kunst, die man erklären muss, ist langweilig“ (O. Alt)

Präsentation im E.ON-Bayern-Kundencenter in Weiden in der Oberpfalz (Fotos: Peter Staniczek) Die Evelyn Glashütte in Amberg ist die letzte Glasmanufaktur in der Oberpfalz und eine der größten in Deutschland. Unter anderem gestaltet die Evelyn Glashütte auch Glasfiguren nach Entwürfen des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur | Schreib einen Kommentar

Kinderbücher im Heimatmuseum – Einladung

(Plakatentwurf und Ausführung: Markus Roth) Ausstellung vom 27. März bis 30. April 2009 im Heimatmuseum der Stadt Vohenstrauß zu den üblichen Öffnungszeiten und für Gruppen nach Voranmeldung.

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur, Literatur | Schreib einen Kommentar

„Dieses geb ich zu Attest …“ – Adel in der Oberpfalz

Im Stadtmuseum Amberg hängt ein Kalksteinrelief des Bildhauers Georg Schweiger (1613-1690), das mit „großer Erzählfreude eine Fülle von Details“ wiedergibt, u.a. auch über die Lebensgewohnheiten des Adels im 16./17. Jahrhundert. Hauptdarsteller des Reliefs ist der pfälzische Wittelsbacher Kurfürst Friedrich IV. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Heimatgeschichte, Kultur, Literatur | Schreib einen Kommentar

Obelisk bei(m) Hausfluss – Kunstexperiment in Neustadt an der Waldnaab

Fotos: P. Staniczek Der Kunst- und Kulturverein „Hausfluss“ präsentierte am Sonntag, dem 8. März 2009 bei kühler Witterung mit etwas Verspätung um 15.30 Uhr bei der ehemaligen Schießstätte das Ergebnis eines oberpfalzweiten Experiments mit acht freien Künstlern. Zwei Künstlerinnen waren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Kultur | Schreib einen Kommentar

Vohenstrauß, Marktplatz 22 – Farbe, Form, Funktion – gute Architektur spricht für sich!

Foto: P. Staniczek In der Denkmalliste von 1986 wird das Anwesen Marktplatz 22 als „Traufseithaus, Mitte 19. Jh., Tor und Fenster rundbogig mit profilierten Rahmungen“ beschrieben. Dürre Worte für ein zeitlos schönes Gebäude, das in Vohenstrauß zu den besterhaltenen, sorgsam … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Heimatgeschichte, Kultur | Schreib einen Kommentar

Waldhauser – Zoigl mit Denkmalmedaille

Foto: P. Staniczek Ansprache des vormaligen Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Thomas Goppel, anlässlich der zentralen Eröffnungsveranstaltung in Bayern zum Tag des offenen Denkmals am 12. September 2004 in Unterrodach: „Denkmalschutz und Denkmalpflege sind nicht nur abstrakte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Kultur | Schreib einen Kommentar

„Daß die Heimat sie erreiche …“

Anna Freymadl ging 1880 in Altötting in die „V. Kl. II. Abtl.“ Von ihr sind zwei Hefte erhalten, die offensichtlich der Schriftpflege dienten, die Verse ähneln denen aus den beliebten Poesiealben. Anna Freymadl muss allerdings zu Vohenstrauß eine Beziehung gehabt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur, Literatur | Schreib einen Kommentar