-
Archive
- November 2020
- April 2019
- März 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juni 2018
- Dezember 2017
- April 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
-
Meta
Archiv der Kategorie: Denkmalpflege
Da wird jede Treppe zur anstrengenden Tortour
Fitness in der Bavaria-Klinik Freyung, Bayerischer Wald Die Gebührenerhöhung ist möglicherweise ein Mittel zur Gesundung von Post und Bahn. Mittel zur persönlichen Gesundheit sind andere. Training von Fitness und Ausdauer sind Mittel und Voraussetzung, um wieder an der Schönheit unserer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Kulturlandschaft
Schreib einen Kommentar
Woher bezieht „Der Mauermann“ seine Vorbilder?
Der weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Bildhauer Günter Mauermann lebt seit 1956 in Weiden, wo er auch sein künstlerisches Domizil hat. Seit 1968 arbeitet er als freiberuflicher Bildhauer. Der vielfach ausgezeichnete Künstler prägte die Kunstlandschaft des süddeutschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Kultur, Kulturlandschaft
Schreib einen Kommentar
Auf der Suche nach dem genetischen Zwilling
„Grüngolden, smaragdgrün, eiszapfenblau – bei jedem Schritt um die Arche zeigt das gläserne Schiff neue Facetten, so vielfältig, dynamisch wie die Natur und die Landschaften des Bayerisch-Böhmischen Waldgebirges mit ihren Menschen. Ein Schiff geht auf die Reise, bricht auf zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Heimatgeschichte, Kultur
Schreib einen Kommentar
Fahnen als Dauerwerbeanlagen
(Fotos: Peter Staniczek) Fahnen müssen in jahrmarktsmäßiger Art als Mittel für Dauerwerbung vor allem in Gewerbegebieten – hier bei Orteinfahrten – herhalten. Sie konkurrieren mit riesigen Plakaten, Tüchern und anderen überdimensionierten Werbeträgern. Als Visitenkarte der Stadt wird so kein positives … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Kulturlandschaft
Schreib einen Kommentar
Mauern – Architektur der Sicherheit? Demonstration der Macht?
(Fotos: Peter Staniczek) Städte hatten früher das Privileg, sich mit Mauern zu umgeben. Das grenzte sie ab vom Land. Stadtluft bedeutete Freiheit, Landleben war mit Leibeigenschaft verbunden. Mauern grenzten Feindliches und Unbekanntes aus, boten ihren Inwohnern Sicherheit, markierten Territorialität und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Kulturlandschaft
Schreib einen Kommentar
Gratulation – Denkmalpreis für Förderverein Schloss Burgtreswitz
Oberpfalznetz.de (Der neue Tag) vom 13.03.2009: „Förderverein freut sich über 12 500 Euro Burgtreswitz. (gi) Große Freude herrscht beim Förderverein Schloss Burgtreswitz: Die Jury der Hypo-Kulturstiftung in München hat ihm den Denkmalpreis 2009 zuerkannt. Der mit 25 000 Euro dotierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Heimatgeschichte, Kulturlandschaft
Schreib einen Kommentar
Sanierungsobjekt
(entdeckt und fotografiert von Thomas Lingl am 18.03.2007) Das „Sonnentor“ oben abgeschnitten, weil es nicht mehr unter die neue Decke passt. Wäre interessant, den selben Ort nach Abschluss der Sanierung zu sehen – auch den Umfang der Plakatwerbung. Was würde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Literatur
Schreib einen Kommentar
Obelisk bei(m) Hausfluss Kunstexperiment in Neustadt an der Waldnaab
Fotos: P. Staniczek Der Kunst- und Kulturverein Hausfluss“ präsentierte am Sonntag, dem 8. März 2009 bei kühler Witterung mit etwas Verspätung um 15.30 Uhr bei der ehemaligen Schießstätte das Ergebnis eines oberpfalzweiten Experiments mit acht freien Künstlern. Zwei Künstlerinnen waren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Kultur
Schreib einen Kommentar
Vohenstrauß, Marktplatz 22 – Farbe, Form, Funktion – gute Architektur spricht für sich!
Foto: P. Staniczek In der Denkmalliste von 1986 wird das Anwesen Marktplatz 22 als „Traufseithaus, Mitte 19. Jh., Tor und Fenster rundbogig mit profilierten Rahmungen“ beschrieben. Dürre Worte für ein zeitlos schönes Gebäude, das in Vohenstrauß zu den besterhaltenen, sorgsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Heimatgeschichte, Kultur
Schreib einen Kommentar
Waldhauser – Zoigl mit Denkmalmedaille
Foto: P. Staniczek Ansprache des vormaligen Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Thomas Goppel, anlässlich der zentralen Eröffnungsveranstaltung in Bayern zum Tag des offenen Denkmals am 12. September 2004 in Unterrodach: Denkmalschutz und Denkmalpflege sind nicht nur abstrakte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Kultur
Schreib einen Kommentar