Archiv der Kategorie: Kultur

Oberpfälzer Sagengestalten – Ausstellung und Vortrag

Der rothaarige Hirt – Papierschnitt – 42,0 x 29,7 cm – Klaus Bäuml, 1994 (Repro: Peter Staniczek) Wir eröffnen das Schönwerth-Jubiläums-Jahr (Franz X. von Schönwerth, 1810 – 1886) am Mittwoch, dem 14. April 2010, um 19.00 Uhr im Heimatmuseum der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur, Literatur | Ein Kommentar

„Ich bin jeden Tag in der Früh positiv überrascht, dass ich am Leben bin

und dass ich keine großen Schmerzen habe – dass ich jetzt schon 70 Jahre Zeuge der Entwicklung bin und mich an dieser Entwicklung als Schriftsteller aktiv beteiligen kann. Darüber hinaus habe ich keine großen Wünsche.“ (Gespräch mit Pavel Kohout in: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur, Literatur, Schloss Friedrichsburg | Schreib einen Kommentar

„Oi Reiser macht koin Besen!“ (Franz X. von Schönwerth)

Alles über Franz Xaver von Schönwerth finden Sie auf der abgebildeten Seite im Internet. Um den Veranstaltungskalender zu ergänzen, bitte ich um Mitteilung der schon fest terminierten bzw. geplanten Veranstaltungen im Landkreis Neustadt an der Waldnaab an peter.staniczek(at)t-online.de oder direkt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dialekt, Kultur, Literatur | Schreib einen Kommentar

„Oimal um an Mack“ – Werbung

„In der Friedrichstraße 1 befand sich das Textilgeschäft Schönberger/Munzert. Noch gut erinnere ich mich an die große Auswahl an bunten Kittelschürzen, die damals modern waren sowie an das alte Ford-Automobil des Besitzers aus den 20er Jahren. Nach Uhren und Schmuck … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Kultur | Schreib einen Kommentar

„Gratisseidl fir Frankenbeitl“

Der Bürgermeister von Neustadt an der Waldnaab hatte vor kurzem eine originelle Vermarktungsidee. Unter der Überschrift „Freibier für Franken“ lesen wir in „Der neue Tag“ vom 11.03.2010: „Er will den Bockl(rad)weg und andere Freizeitrouten vor allem Radlern aus dem Fränkischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dialekt, Kultur, Literatur | Schreib einen Kommentar

„Das schöpferische Potential einer Region …

… beschränkt sich nicht auf die flächendeckende Ausrüstung mit Baumärkten.“ Irene und Werner Fritz von der Kulturwerkstatt Kalmreuth (in Der neue Tag, 8. März 2010) Foto von der Homepage der Kulturwerkstatt Kalmreuth

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur | Schreib einen Kommentar

„Goaßhaxn-Hexenhäuslwogn“

Berichterstattung. Der neue Tag, Pilfusek, Febr. 2010 Beim Waldkircher (Gemeinde Georgenberg, Landkreis Neustadt an der Waldnaab) Faschingszug war auch oben angeführter „Goaßhaxn-Hexenheislwong“ aus Flossenbürg vertreten. Als „Goashaxn“ werden die Flossenbürger in der näheren Umgebung aufgezogen/geneckt, wobei sich die Flossenbürger bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dialekt, Kultur, Kuriosa | Schreib einen Kommentar

Läichtmess und Sodlgaal

Wenn am 2. Februar die letzten Christbäume geleert und entsorgt werden, steht der Tag „Maria Lichtmess“ auf dem Kalender. Neben den altbekannten Bräuchen ist vielleicht der folgende nicht mehr so bekannt. In Eslarn bekamen an diesem Tag die Kinder früher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kultur | Schreib einen Kommentar

Das Glied des Jägers

„Was ich so denk“, heißt eine Kolumne des Kommandanten der Altneuhauser Feierwehrkapell´n, Norbert Neugirg, in der lokalen Tageszeitung ´Der neue Tag´. Norbert Neugirg und die Hallertauer Hopfenköniginnen am 19. April 2007 im Schlafferhof (Foto: Peter Staniczek) Zum Thema „Die Rehlein-Infanterie“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Kultur, Kuriosa, Literatur | Schreib einen Kommentar

„Unsterblich duften die Linden“

„Wenn der Wanderer auf der Heerstraße von Vohenstrauß nach Wernberg, in der Richtung von Ost nach West zieht, befindet er sich auf dem Grat eines langgestreckten Bergrückens, der zu beiden Seiten ziemlich steil abfällt, und unten rechts das liebliche Lerautal, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmalpflege, Heimatgeschichte, Kultur | Schreib einen Kommentar